Tradition und Innovation -Tischlerei A. Behncke in Vellahn


Seit unserer Gründung stehen wir für Qualität und Präzision im Holzhandwerk. Was als kleiner Betrieb begann, hat sich über die Jahre zu einem Meisterbetrieb mit einem breiten Leistungsspektrum entwickelt. Von hochwertigen Holzfenstern und Türen bis hin zu komplexen Restaurierungen im Denkmalschutz – wir kombinieren traditionelles Handwerk mit modernster CNC-Technik, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und unser Team.

Unsere Historie


Mit Leidenschaft und Erfahrung hat sich unser Familienunternehmen über die letzten drei Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Was einst als kleine Werkstatt mit einem Mitarbeiter begann, ist heute ein innovativer Betrieb mit 20 hoch qualifizierten Mitarbeitern, die jeden Tag daran arbeiten, Ihren Wünschen gerecht zu werden.

Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und individuelle Beratung. Unsere Tradition und unser Wissen im Handwerk bilden das Fundament, um auch komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen.

Unsere Handwerksgeschichte im Überblick

1988

Gründung des Unternehmens durch Jürgen
Behncke in einer kleinen Werkstatt im Grünen
Weg in Vellahn.

1990er Jahre

Fokussierung auf Fenster- und Türenbau, erster Ausbau des Teams auf acht Mitarbeiter und erste Projekte im Bereich Denkmalschutz.

1998

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zum Tischler, zwei Jahren Berufserfahrung in einer anderen Tischlerei, einem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker mit der Fachrichtung Holztechnik an der Technikerschule in Hamburg, sowie einem Meisterbrief, stieg André Behncke 1998 in das Unternehmen ein und brachte jede Menge an neuen Ideen mit.

2000

Umzug in die neue Werkstatt in der Ernst-Thälmann-Straße. André Behncke übernimmt den Betrieb und erweitert das Unternehmen auf 20 Mitarbeiter.

2001

Beitritt zur Handwerkskooperation „Creative Partner“. Diese Partnerschaft bietet Vorteile beim Materialeinkauf, regelmäßigen Austausch in Fachgruppen sowie Zugang zu Schulungen und Seminaren.

2007

Einführung eines neuen Lagersystems, Investitionen in moderne Maschinen, darunter eine Schleifmaschine und eine Krananlage zur ergonomischen Unterstützung der Mitarbeiter. Optimierung der Arbeitsprozesse für effizientere Abläufe.

2010

Erste internationale Projekte in Südfrankreich, später auch auf Sardienien und Mallorca.

2012

Einführung eines CNC-Hobels als Schritt in die CNC-Technik. Installation eines neuen Absaugsystems und Austausch einiger Standardmaschinen zur weiteren Effizienzsteigerung.

2014

Auszeichnung mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ für die Restauration des Gutshauses in Grabow-Below.

2018

Umstellung auf CNC-Technologie mit einer modernen 5-Achs-Maschine, was die Produktion deutlich effizienter und präziser macht.

2024

Erneuerung unserer Ausstellung in der Firma, um Kund:innen einen besseren Überblick über unsere Leistungen bieten zu können.

Inhaber und Geschaftsführer


André Behncke ist der Inhaber der Tischlerei Behncke und ein engagierter Tischlermeister mit einer tiefen Leidenschaft für das Handwerk. Schon früh wurde sein Interesse durch seinen Vater, Jürgen Behncke, geweckt, der selbst als Tischler tätig war und ihm die Werte des Handwerks nahebrachte.
Nach seiner Ausbildung zum Tischler von 1990 bis 1993 sammelte André weitere wertvolle Erfahrungen in zwei Gesellenjahren. Von 1995 bis 1997 besuchte er die Technikerschule in Hamburg, um seine Fachkenntnisse zu erweitern. 1998 trat er in das Familienunternehmen ein und erlangte im Jahr 2000 seinen Meisterbrief.
Mit der Verlagerung des Betriebs an den heutigen Standort begann eine neue Ära für die Tischlerei, die André seitdem mit großem Engagement führt und die Familientradition fortsetzt.

Unser Team – handwerkliche Expertise und Leidenschaft

Unser Produktionsteam

Unser Büro- und Konstruktionsteam

Unser Montageteam

Von der Planung bis zur Umsetzung – unsere Arbeitsweise

Konstruktion

Im ersten Schritt erfolgt die detaillierte Planung in unserem Büro. Mit der CAD-Software „Klaes“ erstellen wir exakte Zeichnungen und Programme für unsere CNC-Maschinen. So gewährleisten wir, dass jedes Bauteil präzise gefertigt wird.

Produktion

Die Produktion verbindet handwerkliches Können mit modernster Technologie: In unserer Werkstatt werden die Bauteile zunächst auf der CNC-Maschine vorgefertigt, dann weiter bearbeitet, verleimt und mit der gewünschten Oberfläche veredelt. So entsteht aus jedem Rohmaterial ein hochwertiges Produkt.

Montage

Im letzten Schritt erfolgt die fachgerechte Montage vor Ort. Unsere Monteure sorgen dafür, dass jedes Element passgenau eingebaut wird und das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Möchten Sie mehr über unsere Tischlerei erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich von unserer Arbeit überzeugen möchten. Unser Team steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.